  | 
                  | 
                  | 
              
              
                  | 
                EQSL-Import | 
                  | 
              
              
                 | 
                  | 
                  | 
              
              
                 | 
                
                  
                    Die hier
                    beschriebene Importfunktion ist sowohl für den Import von
                    Logs aus EQSL sowie von anderen eQSL-Servern geeignet.  
                    Die Besonderheit dieser Funktion besteht darin, dass sie die
                    zu importierenden Daten mit den bestehenden QSOs vergleicht
                    und nur notwendige Änderungen durchführt. Es wird auch
                    berücksichtigt, dass die QSO-Zeiten abweichen können
                    zwischen gespeichertem und importiertem QSO. 
                     
                    
                 | 
                 | 
              
              
                 | 
                Vorarbeit:
                   
                  Laden Sie die Logdatei vom Webserver auf Ihren PC. | 
                 | 
              
              
                 | 
                  | 
                 | 
              
              
                 | 
                1.
                  HAM Office starten und die Funktion <Logbuch - Import>
                  aufrufen | 
                 | 
              
              
                 | 
                  | 
                 | 
              
              
                 | 
                2.
                  Import starten: Wählen Sie die Option "neue
                  Einstellung" und klicken auf "Weiter". (oder
                  wählen Sie eine bereits gespeicherte Einstellung)  | 
                 | 
              
              
                 | 
                  | 
                 | 
              
              
                 | 
                (Bild
                  vergrößern) | 
                 | 
              
              
                 | 
                3.
                  Dateityp: Wählen Sie die Option "EQSL"
                  und klicken auf "Weiter". | 
                 | 
              
              
                 | 
                  | 
                 | 
              
              
                 | 
                (Bild
                  vergrößern) | 
                 | 
              
              
                 | 
                  
                  4. Tragen Sie auf der nächsten Seite den Namen der zu
                  importierenden Datei ein oder betätigen Sie den Schalter
                  "Suchen".  | 
                 | 
              
              
                 | 
                  
                  5. Auf der nächsten Seite können verschiedene Einstellungen
                  getätigt werden.  | 
                 | 
              
              
                 | 
                  | 
                 | 
              
              
                 | 
                (Bild
                  vergrößern) | 
                 | 
              
              
                 | 
                Importeinstellungen:
                  
                    - Wählen Sie "abweichende QSO-Daten übernehmen", wenn
                      die Importdatei Angaben zum QSO enthält, die bisher noch
                      nicht im Log stehen. Beispielsweise könnte die
                      Gegenstation auf dem Server ihren Namen zum Call
                      hinterlegt haben. Falls dieser bisher nicht im Log stand,
                      kann er jetzt beim Import nachgetragen werden.
 
                    - Importieren Sie ein QSO, für das bisher keine QSL-Karte
                      verschcikt wurde, kann QSLsent automatisch auf
                      "J" gesetzt werden, damit beim nächsten
                      QSL-Kartendruck eine Karte gedruckt wird.
 
                    - In QSLrcvd kann das Zeichen für EQSL-Empfang eingesetzt
                      werden. 
 
                    - Sollte die QSO-Zeit im importierten QSO abweichen von
                      der QSO-Zeit im Log, kann diese übernommen werden.
 
                    - RSTs und RSTr müssen bei einigen eQSL-Servern beim
                      Import getauscht werden.
 
                   
                 | 
                 | 
              
              
                 | 
                6.
                  Nach einer weiteren Seite, die die bisherigen Einstellungen
                  noch einmal anzeigt,  werden alle Logbuchdaten
                  eingelesen. 
                   Dabei erscheint das folgende
                  Fenster. Im linken Balken befinden sich die Datenfelder der
                  Importdatei, im rechten Teil die Datenfelder von HAM Office.
                  Das Programm hat schon einige Felder automatisch zugeordnet.
                  Befinden sich im linken Balken noch unzugeordnete Felder,
                  können diese mit der Maus angeklickt und auf ein weißes HAM
                  Office-Feld gezogen werden. Lässt man dann die Maus los,
                  trägt sich der Feldname ein und im linken Balken verschwindet
                  das Feld. Es müssen nicht alle Felder zugeordnet werden.
                  Falsche Zuordnungen können mit dem  roten Kreuz wieder
                  rückgängig gemacht werden. Über den Schalter mit den 3
                  Punkten kann man einem Feld einen Vorgabewert zuordnen.
                  Dieser wird immer dann in das Log geschrieben, wenn das Feld
                  leer ist. 
                 | 
                 | 
              
              
                 | 
                  | 
                 | 
              
              
                 | 
                (Bild
                  vergrößern) | 
                 | 
              
              
                 | 
                Beim Abgleich
                  kann des öfteren das untenstehende Auswahlfenster erscheinen.
                  Betätigen Sie die <ESC>-Taste, wenn Sie sich unsicher
                  sind. | 
                 | 
              
              
                 | 
                  | 
                 | 
              
              
                 | 
                (Bild
                  vergrößern) | 
                 | 
              
              
                 | 
                 
                  7. Nach erfolgtem Einlesen der Daten kann man die
                  Einstellungen speichern oder den Import sofort beenden.  
                  Um die Einstellungen zu speichern, muss ein Name angegeben
                  werden. 
                    | 
                 | 
              
              
                 | 
                  | 
                 | 
              
              
                 | 
                (Bild
                  vergrößern) | 
                 | 
              
              
                 | 
                
                  
                 | 
                 | 
              
              
                 | 
                 | 
                 | 
              
              
                 | 
                ARCOMM
                  GmbH   Impressum
                  / rechtliche
                  Hinweise
                  / Datenschutz | 
                 |