| 
            
           | 
          
            
              
                  | 
                  | 
                  | 
               
              
                  | 
                Import
                  aus anderen Logbüchern | 
                  | 
               
              
                 | 
                  | 
                  | 
               
              
                 | 
                
                  
                    Auf
                    dieser Seite ist beschrieben, wie Sie die Daten aus ProfiLog
                    in Ihr HAM Office- Programm übernehmen. 
                     
                    
                 | 
                 | 
               
              
                 | 
                
                  
                    
                      | 1.
                        HAM Office starten und die Funktion <Logbuch -
                        Import> aufrufen | 
                     
                    
                        | 
                     
                    
                      | 2.
                        Import starten: Wählen Sie die Option "neue
                        Einstellung" und klicken auf "Weiter". | 
                     
                    
                        | 
                     
                    
                      | (Bild
                        vergrößern) | 
                     
                    
                      | 3.
                        Dateityp: Wählen Sie die Option "DBF-Datei"
                        und klicken auf "Weiter". | 
                     
                    
                        | 
                     
                    
                      | (Bild
                        vergrößern) | 
                     
                    
                        
                        4. Tragen Sie auf der nächsten Seite den Namen
                        der zu importierenden Datei ein oder betätigen Sie den
                        Schalter "Suchen". | 
                     
                    
                        
                        5. Auf der nächsten Seite können verschiedene Einstellungen
                        getätigt werden. | 
                     
                    
                        | 
                     
                    
                      | (Bild
                        vergrößern) | 
                     
                    
                      Importeinstellungen:
                        
                          - Wählen Sie "QSOs importieren in eine neue
                            Logbuchdatei", wenn Sie erstmalig den Import
                            durchführen. Sollte etwas beim Import nicht wie
                            gewünscht funktionieren, kann man nachher diese
                            Logbuchdatei über das Hauptmenü "Logbuch -
                            Liste der Logbücher" löschen. Geben Sie der
                            Datei einen eindeutigen Namen.
 
                          - "Datenabgleich durchführen...": Es wird
                            empfohlen, diese Einstellungen zu belassen, wenn man
                            noch keine Erfahrungen mit dem Programm hat. Der
                            Datenabgleich ist ausführlich in der Hilfe
                            beschrieben.
 
                          - "Statistik komplett neu aufbauen...":
                            Aktivieren Sie diese Option, wenn ein Logbuch
                            komplett neu importiert wird. Dadurch wird der
                            Import beschleunigt. Wenn man einige QSOs in ein
                            großes bereits bestehendes Logbuch importiert,
                            sollte diese Option deaktiviert werden.
 
                          - "AutoQSL-Funktion durchführen...": In
                            den Programmoptionen kann diese Funktion eingestellt
                            werden. Beim ersten Import und wenig Erfahrung mit
                            dem Programm sollte man diese Funktion deaktivieren.
 
                          - QSL-Zeichenersetzung: Betätigen Sie den Schalter
                            "Einstellungen", um mehr über diese
                            Funktion zu erfahren. Belassen Sie es bei der
                            Standardeinstellung, wenn Sie sich unsicher sind.
 
                          - "nach dem Import...": Aktivieren Sie
                            diese Option, wenn Sie anschließend mit den
                            importierten Daten arbeiten möchten. (empfohlen)
 
                         
                       | 
                     
                    
                        
                        5b. Bei manchen
                        ProfiLog-Versionen fragt das Programm jetzt, um welches
                        Logbuch es sich handelt. Klicken Sie auf den Punkt
                        "anderes Logbuchprogramm". Kommt dieses
                        Fenster nicht, so hat HAM Office die Logbuchdatei
                        automatisch erkannt. 
                          | 
                     
                    
                        | 
                     
                    
                      | (Bild
                        vergrößern) | 
                     
                    
                      | 6.
                        Nach einer weiteren Seite, die die bisherigen
                        Einstellungen noch einmal anzeigt,  werden alle
                        Logbuchdaten eingelesen.
                         Dabei erscheint das
                        folgende Fenster. Im linken Balken befinden sich die
                        Datenfelder der Importdatei, im rechten Teil die
                        Datenfelder von HAM Office. Das Programm hat schon
                        einige Felder automatisch zugeordnet. Befinden
                        sich im linken Balken noch unzugeordnete Felder, können
                        diese mit der Maus angeklickt und auf ein weißes HAM
                        Office-Feld gezogen werden. Lässt man dann die Maus
                        los, trägt sich der Feldname ein und im linken Balken
                        verschwindet das Feld. Es müssen nicht alle Felder
                        zugeordnet werden.
                  Falsche Zuordnungen können mit dem  roten Kreuz wieder
                  rückgängig gemacht werden. Über den Schalter mit den 3
                        Punkten kann man einem Feld einen Vorgabewert
                        zuordnen. Dieser wird immer dann in das Log geschrieben,
                        wenn das Feld leer ist. 
                       | 
                     
                    
                        | 
                     
                    
                      | (Bild
                        vergrößern) | 
                     
                    
                      | Beim
                        Abgleich kann des öfteren das untenstehende
                        Auswahlfenster erscheinen. Betätigen Sie die <ESC>-Taste,
                        wenn Sie sich unsicher sind. | 
                     
                    
                        | 
                     
                    
                      | (Bild
                        vergrößern) | 
                     
                    
                       
                        7. Nach erfolgtem Einlesen der Daten kann man die
                        Einstellungen speichern oder den Import sofort beenden. 
                        Um die Einstellungen zu speichern, muss ein Name
                        angegeben werden. 
                          | 
                     
                    
                        | 
                     
                    
                      | (Bild
                        vergrößern) | 
                     
                   
                 | 
                 | 
               
              
                  | 
               
              
                 | 
                
                  
                 | 
                 | 
               
              
                 | 
                 | 
                 | 
               
              
                 | 
                ARCOMM
                  GmbH   Impressum
                  / rechtliche
                  Hinweise
                  / Datenschutz | 
                 | 
               
             
           | 
          
            
           |